
Körperliche Beschwerden Seelische Ursache – Was tun?
Dass körperliche Beschwerden eine seelische Ursache haben können oder umgekehrt sich auf das Wohlbefinden auswirken, ist wohl den meisten von uns schon klar. Kurz gesagt: Wenn es mir psychisch schlecht geht, bin ich angespannt – und wenn ich Schmerzen habe, schlägt mir das gewiss auch auf meine Stimmung.
Es gibt immer mehr Bewusstsein darüber, dass Körper, Geist und Seele sich beeinflussen. Das ist auch gut so und dieses Bewusstsein darf sich weiter vergrößern. Der gegenseitige Einfluss dieser Instanzen ist nämlich größer, als wir denken.
Ich behaupte, dass JEDER Schmerz und JEDE Erkrankung, eine zumindest teilweise seelische Ursache bzw. Auswirkung hat. Jedem Symptom geht eine Geschichte voraus und jedes Symptom ist das Ergebnis von vielen Faktoren, die auf den Körper einwirken. Eben auch von emotionalen, seelischen Gründen. Jeder Schmerz bringt mich umgekehrt auch in eine Lage, in der sich Traurigkeit, Angst und Wut breiter machen, als es mir lieb ist. Ich bin z.B. traurig, dass ich krank bin, habe Angst, meine Familie nicht mehr versorgen zu können oder bin wütend über meinen Körper.
Beschwerden sind von Emotionen nicht zu trennen. Egal, was zuerst da war.
Körperliche Beschwerden Seelische Ursache – muss man sie erforschen?
Wie viele Menschen haben schon erlebt, dass bei ihren Beschwerden keine medizinische Ursache zu finden war und sie von Ärzten und Therapeuten auf das „psychische Abstellgleis“ gestellt werden. Gerade kürzlich sprach ich mit einer Internistin und Kardiologin über die Herzrhythmusstörungen bei einem ihrer Patienten. Kein Befund, alles ok. Und doch ist das Symptom da. Ja, natürlich denkt man dann an inneren Stress. In diesem Fall total berechtigt. Doch was ist die Lösung?
Oft ist ein medizinischer Befund da UND man vermutet, dass es mit einem emotionalem Problem in Verbindung zu bringen ist. Was dann?
Also gut, wir suchen nach der Ursache der Beschwerden – auf seelischer Ebene, weil auf körperlicher nichts zu finden ist, oder weil wir einen tieferen Grund suchen. Aber wo soll man da bitte beginnen? Beim Stress im Alltag, bei der Überforderung, bei den Familienthemen, bei der schwierigen Lebenssituation, die man ohnehin im Moment nicht ändern kann, sucht man in der Beziehung oder doch in der Kindheit oder macht man sich lieber falsch dafür, weil man immer alles Belastende runterschluckt – soll ja auch ungesund sein??? Die Möglichkeiten sind derart vielschichtig und oft tief im Unterbewusstsein vergraben. Das kann schon ziemlich anstrengend werden, sich hier die WARUM-Frage zu stellen.
Selbst, wenn man Klarheit darüber hat, was die seelische Ursache ist – was kann ich dann tun?
Und übrigens, nein, man muss nicht zwingend wissen, was genau die Ursache ist, um die körperlichen Beschwerden mit seelischer Ursache zu lösen. Das geht auch leichter.
Hat die Seele ein Bedürfnis, so kann der Körper nicht heilen
Wollen wir mal alle Möglichkeiten beiseite stellen. Weg vom Denken, weg von der medizinischen und seelischen Analyse, weg von der Ursachenforschung. Wir versuchen, es uns leicht zu machen. Es gibt nämlich 2 Dinge, die ALLE Beschwerden gemeinsam haben:
- Unerfüllte seelische Bedürfnisse
- Eine dauerhaft hohe Körperspannung (häufig unbewusst)
Wenn meine Seele weint, dann ist das deswegen, weil ich ein unerfülltes Bedürfnis habe. Wenn meine Seele ein unerfülltes Bedürfnis hat, so spannt sich der Körper an und aktiviert immer wieder das Stress-System im Gehirn. Heilung, Regeneration, Stoffwechsel und Energieproduktion sind dadurch eingestellt. Auf Dauer gesehen entstehen Schmerz und Krankheit durch diesen „emotionalen Mangel“. Oder Beschwerden, durch die ein emotionales Bedürfnis entsteht, bleiben. Auch das seelische Unwohlbefinden ist unverändert.
Seelenwohl und tiefes körperliches Loslassen kann trainiert werden
„Gib deinem Körper, was deine Seele braucht.“ Genau das passiert bei der Arbeit mit der Körper-Seelen-Methode BodyRelease®.
Sie ist eine Kombination von emotionaler Stärkung und gleichzeitig stattfindender körperlicher Entspannung. Das Augenmerk wird auf die seelischen Basisbedürfnisse des Menschen gelegt, die den Körper am besten in ein tiefes Loslassen versetzen. Das sind das Bedürfnis nach Sicherheit, Halt, Geborgenheit, Genährt sein und Liebe.
In angeleiteten Übungen werden deine seelischen Bedürfnisse gestillt und du nimmst zeitgleich Entspannungsphänomene deines Körpers wahr. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig. Das Training findet in Einzelsitzungen oder 12 Wochen-Coachings online statt oder kann mit dem Onlinekurs Selbstheilung – Aktiviere deinen inneren Arzt selbstständig durchgeführt werden.
Körperliche Beschwerden Seelische Ursache – Die Reaktion des Körpers ist faszinierend
Beschwerden mit seelischer Ursache reagieren hervorragend auf die therapeutischen Übungen von BodyRelease®. Die Energie steigt schon mit der ersten Anwendung. Mittlerweile wird das Training von hunderten Klienten angewendet. Alle anderen Arten von körperlichen Beschwerden können für einen schnelleren Behandlungserfolg komplementärmedizinisch mit der Methode unterstützt werden. Denn, wie schon vorab erwähnt, sind Schmerz und seelische Bedürfnisse nicht voneinander zu trennen und gegenseitig beeinflussbar.
BodyRelease® für deine ganzheitliche Gesundheit
Das eigene Seelenwohl zu trainieren entspannt und stärkt auf allen Ebenen – auf körperlicher (Entspannung), geistiger (Gedanken werden ruhiger), seelischer (emotionale Stärke und Selbstsicherheit) und energetischer (deine Ausstrahlung). Nicht selten werden die Anwender süchtig danach – weil’s einfach so gut tut!