
Selbstliebe ist kein Mindset, sondern ein Gefühl
Der Begriff Selbstliebe nimmt immer mehr Einzug in unseren Breiten und man liest davon in sämtlichen Magazinen, Büchern und Texten. Selbstliebe wird propagiert von Coaches und Psychologen – zurecht, denn sie eröffnet uns einen Weg zu einem freien, leichten und selbstbestimmten Leben und ermöglicht es einem, sich selbst lieben lernen zu können.
Um nun Selbstliebe lernen zu können, ist auch ein Privileg unserer Zeit. Denn dort wo die Kriegs- und Nachkriegsgenerationen noch ums Überleben kämpfen mussten, war keine Möglichkeit dazu. Heute, wo wir im Überfluss leben und unsere Grundbedürfnisse von Nahrung, Unterkunft, Sicherheit und co. befriedigt sind, darf es auch um die Spitze der Maslow’schen Bedürfnispyramide gehen, unsere Selbstverwirklichung.
Wie kann ich nun Selbstliebe lernen?
Vielleicht hast du selbst schon erkannt, dass es wichtig ist, an deiner Selbstliebe zu arbeiten, weil du merkst, dass du z.B. immer zuerst an die anderen denkst, bevor du dir selbst etwas Gutes tust. Und vielleicht hat dir ein Freund oder eine Freundin schon dazu geraten, ein bisschen mehr auf dich selbst zu achten, weil dein Körper oft schlapp macht und du manchmal komplett fertig bist.
Du bemühst dich auch, dir immer und immer wieder einzutrichtern, dass du richtig und gut bist, so wie du bist. Und du versuchst, dir mehr und mehr Zeit für dich selbst zu nehmen, um mal zwischendurch zur Ruhe zu kommen. Doch meistens bleibt gar keine.
Und trotz all deinem Bemühen, gut zu dir zu sein, gibt es dann doch wieder Situationen, in denen du dich über dich selbst ärgerst. Du fällst einfach wieder und wieder in das selbe Verhaltensmuster hinein oder du handelst so, wie es vielmehr der Wahrheit anderer entspricht, als deiner eigenen. Das sind Situationen, die dir einfach die Energie absaugen. Manchmal, ohne dass es dir bewusst ist und du dich am Abend fragst, warum du so erledigt bist. Möglicherweise bist du auch schon dermaßen angespannt, dass du gar nicht mehr zur Ruhe kommen kannst.
Hier ist es höchste Zeit, deine Selbstliebe und dein Wohlgefühl im Körper zu fördern.
Das Wissen um die Wichtigkeit der Selbstliebe ist erst der Beginn, dass sie in dir entstehen kann, verinnerlicht wird und du vor allem danach handelst. Denn Selbstleibe ist nicht nur ein Mindset, das es zu verändern gilt. Zu verstehen, dass Selbstliebe lernen für dich und dein Leben wichtig ist, ist erst der Startschuss, um die bewusste Entscheidung für dich zu treffen, dass du sie auch wirklich haben willst.
Ich komme nicht aus der Ecke von Psychologie oder Coaching, sondern aus der Körpertherapie. Mein Bestreben ist als Expertin für Physio- und Craniosacrale Therapie, die ich seit über 20 Jahren bin, die Selbstliebe aus den Aspekten des Körpers zu sehen.
Denn Selbstliebe ist ein Gefühl und nicht nur ein verändertes Mindset deines Verstandes.
Es ist ein Gefühl, dass du tief in deinem Körper spüren darfst. Denn so, wie aus dem Verstand deine Gedanken kommen, so sind deine Gefühle das, was du körperlich wahrnehmen kannst.
Selbstliebe ist also als Gefühl deinem Körper zuzuschreiben. Genau dort setzt BodyRelease® an und bietet dir nicht nur Hilfe zur Selbsthilfe, sondern beschäftigt sich auch mit Körperwahrnehmung. Sie kümmert sich um die Versorgung mit bzw. die Aktivierung von Wohlgefühl im Körper. Dies bewirkt auf sehr einfache Weise ein Entlassen von heute nicht mehr gültigen Gefühlen/Verhaltensmuster/Glaubenssätzen aus den Körperzellen.
Also hol’ deinen Körper mit ins Boot, gib ihm Wohlgefühl. Immer wieder. Dann du wirst sehen, dass sich etwas in deinem Handeln ändert…. ganz von selbst!
Gerne helfe ich dir auch dabei, deine emotionale Blockade lösen oder ein schon lange in dir schlummerndes Trauma lösen zu können.